Salzburger Nachrichten: Britisches Unterhaus stimmt für Johnsons Brexit-Deal mehr
Frankfurter Allgemeine: Wahl in Großbritannien : Johnson triumphiert – aber um welchen Preis? (Klaus-Dieter Frankenberger) mehr
Die Presse: EU: Einigung auf Klimaneutralität – aber ohne Polen mehr
Kurier: Heute wählen die Briten: Die Fettnäpfchen von Johnson und Corbyn mehr
Kurier: Von der Leyen übernimmt: Wie sie Europa retten will mehr
Die Presse: EU startet Verfahren gegen Großbritannien wegen fehlendem Kommissar mehr
Die Zeit: Christine Lagarde nimmt Arbeit als EZB-Präsidentin auf mehr
Kurier: Gutachten: Drei Länder haben in Migrationskrise EU-Recht gebrochen mehr
Standard: Start der EU-Kommission wegen Britenwahl und Rumänien unsicher mehr
The Guardian: Parliament breaks Brexit deadlock with vote for 12 December election mehr
Die Presse: Großbritannien: Boris Johnson bekommt seine Weihnachtswahl mehr
Standard: Austritt: Verlängerung des Brexits bremst Neustart der EU mehr
Frankfurter Allgemeine: Asylpolitik : Das Ende von „Dublin“ (Jasper von Altenbockum) mehr
Die Presse: EU stimmt späterem Brexit zu mehr
Die Presse: Parlament erzwingt Brexit-Pause mehr
Standard: Niederlage für Johnson: Entscheidendes Brexit-Votum im Unterhaus erneut verschoben mehr
Spiegel online: Opposition siegt bei Wahl in Budapest: Triumph über das System Orbán mehr
Kurier: Polen: Nationalkonservative PiS gewinnt erneut mehr
Profil: Polen: Wird der rechtsautoritäre Kurs bei den Wahlen bestätigt? (Otmar Lahodynsky) mehr
Kurier: Neue Kommission: Französin Goulard bei EU-Hearings abgelehnt mehr
Frankfurter Allgemeine: Europäischer Rechnungshof : Die EU macht wenig Fehler mehr
Salzburger Nachrichten: Schallenberg für Aufnahme von Nordmazedonien und Albanien mehr
Neue Zürcher Zeitung: Trump verhängt Strafzölle auf Flugzeugteile – aber auch auf Käse, Olivenöl oder Wein: die neusten Entwicklungen in der Übersicht mehr
Standard: Johnson will Irland-Problem bei Brexit mit einheitlichen Regeln lösen mehr
Die Presse: Neue EU-Kommission: Macrons Favoritin blockiert mehr
Die Presse: Rumänien schlägt zwei neue EU-Kommissionskandidaten vor mehr
Spiegel online: Draghi-Nachfolge: EU-Parlament stimmt für Lagarde als EZB-Chefin mehr
Neue Zürcher Zeitung: Das sind die wichtigsten Akteure der EU-Kommission von Ursula von der Leyen mehr
Spiegel online: Neue EU-Kommissare: Sechs Schwergewichte und ein Wunderkind mehr
Frankfurter Allgemeine: Brexit-Optionen : Johnsons fast ausweglose Lage mehr
Kurier: 13 Frauen, 14 Männer: Das ist Von der Leyens Wunschkommission mehr
Die Presse: Gesetz gegen No-Deal-Brexit nimmt nächste Hürde mehr
Die Presse: Erdogan droht, Flüchtlingen die Tore nach Europa zu öffnen mehr
Spiegel online: Machtwechsel in Italien mehr
Zeit online: Großbritannien: „Es ist kein Staatsstreich, aber ein Eklat“ mehr
Kurier: Johnson legt Parlament lahm und eröffnet Rechtskrieg um Brexit mehr
Kurier: Johnson kommentiert Brexit mit Merkel-Zitat: „Wir schaffen das“ mehr
Salzburger Nachrichten: Konsultationen in Rom: Mattarella sucht Ausweg aus der Krise mehr
Standard: Regierungskrise: Italiens Präsident akzeptiert Rücktritt von Premierminister Conte mehr
Kurier: Brexit: Tusk erteilt Johnson eine Abfuhr mehr
Die Presse: Boris Johnson startet diplomatische Brexit-Offensive mehr
Die Presse: EU nominiert Georgiewa als IWF-Chefin – aber es gibt noch eine Hürde mehr
Kurier: Johnson: „Brexit vollziehen, Land vereinen, Corbyn besiegen!“ mehr
Kurier: Neuer Premier Boris Johnson: Brüssel ist aufs Schlimmste gefasst mehr
Salzburger Nachrichten: 14 Länder für EU-Lösung zu Flüchtlingsverteilung mehr
Kurier: Von der Leyen: Mit knapper Mehrheit zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt mehr
Die Presse: Neue Kommissionspräsidentin: Klare Mehrheit für von der Leyen außer Reichweite mehr
Kurier: Hahn steht vor seiner dritten Amtszeit als EU-Kommissar mehr
Die Presse: Westbalkan-Gipfel: „Wir haben keine Alternative zur EU“ mehr
Kurier: Scharfe Kritik an von der Leyen: Politik und Presse unzufrieden mehr
Die Presse: Othmar Karas will EU-Parlamentsvizepräsident werden mehr
Kleine Zeitung: Einigung bei EU-Gipfel: Ursula von der Leyen als Kommissionschefin vorgeschlagen mehr
Kurier: EU-Staaten blockieren Beitrittsgespräche mit Balkanländern mehr
Kurier: EU-Finanzminister erzielen Fortschritte beim Eurozonenbudget mehr
Die Presse: EU-Staaten einigen sich auf Regeln für schnellere Abschiebungen mehr
Die Presse: Brüssel lobt Österreichs Budget – und rügt niedriges Pensionsantrittsalter mehr
Neue Zürcher Zeitung: Die EZB verlängert die Nullzinsphase bis weit ins Jahr 2020 mehr
Die Presse: EU knüpft Visumvergabe künftig an Kooperation bei Migration mehr
Frankfurter Allgemeine: Wahlsieg der Sozialdemokraten : Dänisches Modell? (Klaus-Dieter Frankenberger) mehr
Kurier: Strafverfahren gegen Italien: Brüssels Knüppel ist aus dem Sack mehr
Kurier: „Auf gut Österreichisch“: Regierung Bierlein von Van der Bellen angelobt mehr
Spiegel online: Österreichs Interimskanzlerin Bierlein : Schon wieder Erste mehr
Die Presse: Van der Bellen: „Oberste Hüterin der Verfassung“ wird Bundeskanzlerin mehr
Die Presse: Chef der rumänischen Sozialdemokraten muss in Haft mehr
Die Presse: Margrethe Vestager: Wird sie die nächste EU-Kommissionspräsidentin? mehr
Vorarlberger Nachrichten: Löger statt Kurz bei EU-Gipfel in Brüssel mehr
Kurier: So stürzten Rot und Blau die Regierung Kurz mehr
Frankfurter Allgemeine: Misstrauensvotum in Wien : Österreichs Kanzler Kurz gestürzt mehr
Kurier: Europa-Wahl: ÖVP gewinnt mit 35 Prozent, Rekordtief für SPÖ mehr
Standard: Wählerströme: ÖVP mobilisiert Nichtwähler und gewinnt von FPÖ dazu mehr
Salzburger Nachrichten: FPÖ und SPÖ bringen Misstrauensantrag gegen Regierung ein mehr
Die Presse: Ergebnisse für Österreich und die EU-Staaten zur Europawahl 2019 mehr
Frankfurter Allgemeine: Presseschau zur Europawahl : Die Pro-Europäer haben sich Zeit gekauft mehr
Neue Zürcher Zeitung: Die «Schicksalswahl» ist eine verpasste Chance für Europa (mehr
)
The Guardian: EU elections: voters boost Greens and far right to leave centrist groups diminished mehr
New York Times: European Election Results Show Growing Split Over Union’s Future mehr
Neue Zürcher Zeitung: Die Europawahl findet unter nationalen Vorzeichen statt – und ist doch so europäisch wie noch nie mehr
Salzburger Nachrichten: Potenzielle Nachfolger Mays bringen sich in Stellung mehr
Frankfurter Allgemeine: Großbritannien : Premierministerin May kündigt Rücktritt zum 7. Juni an mehr
Kurier: Überraschung bei EU-Wahl in den Niederlanden mehr
Salzburger Nachrichten: EU-Wahl: Ibiza-Affäre überschattet letzte „Elefantenrunde“ mehr
Salzburger Nachrichten: EU-Wahl begann in Niederlanden und Großbritannien mehr
Frankfurter Allgemeine: Bei der Europawahl : Mehr als jeder Vierte rechnet mit „Ibiza-Effekt“ auf AfD-Ergebnis mehr
Neue Zürcher Zeitung: In Österreich bringen sich Kurz’ Gegner in Position – ohne klare Strategie mehr
Kurier: EU-Wahl: Europas Rechte haken Straches Sturz ab mehr
Die Presse: Kurz lässt Teilnahme an EU-Gipfel nächsten Dienstag offen mehr
Deutsche Welle: Österreichs Krise: Ein Video mit dramatischen Folgen (Otmar Lahodysnky) mehr
Die Presse: Ibiza-Affäre: EU-Kommission vertraut in Österreichs Institutionen mehr
Die Presse: Corbyn bricht Brexit-Gespräche mit May ab mehr
Frankfurter Allgemeine: Streit um Verteidigungsunion : EU weist Amerikas Drohungen deutlich zurück mehr
Kurier: EU-Kandidaten wollen Aus für Kurzflüge mehr
Die Presse: Umfrage: Brexit-Partei stärker als Labour und Tories zusammen mehr
Frankfurter Allgemeine: Wahl des Kommissionschefs : EU-Sondergipfel nach der Europawahl mehr
Salzburger Nachrichten: Kurz bekräftigt bei EU-Gipfel Forderung nach neuem Vertrag mehr
Standard: Kommentar der Anderen (21 Staatsoberhäupter): Europa ist die beste Idee, die wir je hatten
Standard: Kommentar der Anderen (Ulrike Lunacek): Europa kommt zu Kurz mehr
Die Presse: Wie sich die fixe Teilnahme der Briten an der EU-Wahl auswirkt mehr
Die Presse: Kurz und Söder gegen Kooperation mit Rechtspopulisten in Europa mehr
Kurier: Debatte der EU-Spitzenkandidaten: Mehr Europa, nur einer will nicht mehr
Salzburger Nachrichten: Deutliche Mehrheit der Österreicher fühlt sich als Europäer mehr
Kurier: Studie zur EU-Wahl: Europas Rechtspopulisten trennt mehr als sie eint mehr
Die Presse: EU-Parlament beschließt verbindliche CO2-Grenzwerte für Busse und Lkw mehr
Der Standard: EU-Staaten segnen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht ab mehr
Die Presse: Rechtspopulisten ohne gemeinsames Programm zur EU-Wahl mehr
Profil: Podcast: Ist Europa noch zu retten? Gespräch mit NEOS-Kandidatin Nini Tsiklauri (Otmar Lahodynsky) mehr
Die Presse: EU gestattet May Brexit-Aufschub bis 31. Oktober mehr
Oberösterreichische Nachrichten: SPÖ startete mit Kampfansage gegen Rechts in EU-Wahlkampf mehr
Kurier: EU-Parlament beschloss: Mindestens zehn Tage Papa-Urlaub mehr
Kurier: Brexit: Unterhaus will May per Gesetz zu Fristverlängerung zwingen mehr
Die Presse: EU-Parlament beschließt verpflichtenden Abbiegeassistenten für Lkw mehr
Kurier: Slowakei: Liberale Anwältin Caputova wird erste Präsidentin mehr
Profil: Vizepräsident der EU-Kommission: „Kontrolliert Strache Herrn Kurz oder Kurz Herrn Strache? mehr
Salzburger Nachrichten: May in Brexit-Zwickmühle: Spekulationen über Neuwahlen mehr
Die Presse: Rumänische Korruptionsjägerin Kövesi wurde wegen Korruption angeklagt mehr
Kurier: Britisches Unterhaus stimmt gegen alle Brexit-Alternativen mehr
Die Presse: EU-Parlament billigt Reform des Urheberrechts: Die sechs wichtigsten Fakten mehr
Spiegel online: EU-Parlament stimmt für Ende der Zeitumstellung mehr
Frankfurter Allgemeine: Neue Schlappe für Theresa May : Britisches Parlament erzwingt Abstimmung über Brexit-Alternativen mehr
Die Presse: Brexit: EU gewährt London kurze Gnadenfrist mehr
Frankfurter Allgemeine: Brüssel : Eine kleine Atempause im Brexit-Streit mehr
Neue Zürcher Zeitung: Brüssel gibt London den Takt vor – May entgleitet jeder Rest von Autorität (Beat Bumbacher) mehr
The Guardian: May’s appeal falls flat as EU seizes control of Brexit date mehr
Standard: EU-Kommissarin Vestager geht für Alde ins Rennen um Juncker-Nachfolge mehr
Die Presse: Schüssel soll Orbán zügeln mehr
Salzburger Nachrichten: Konfrontation der Spitzenkandidaten bei der EU-Wahl mehr
Kurier: Van der Bellen verlangt von EU mehr Widerstand gegen Trump mehr
Salzburger Nachrichten: Grüne kürten Kogler zum Spitzenkandidaten für EU-Wahl mehr
Standard: Der Brexit und kein Ende: Tagebuch einer Woche des Schreckens (Christoph Prantner) mehr
Kurier: Brexit: Tusk will signifikante Verschiebung mehr
Neue Zürcher Zeitung: Das britische Parlament lehnt den «No deal» ab, aber es beschert May eine neue Niederlage mehr
Die Presse: Ungarns Premier Orban entschuldigte sich bei EVP mehr
Kurier: Brexit: Britisches Parlament lehnt Deal mit der EU erneut ab mehr
Die Presse: Nach Aus für EU-Abgabe plant Österreich eigene Digitalsteuer mehr
Die Presse: Kurz nennt Macrons Pläne für Europa „utopisch“ mehr
Die Welt: Im Wortlaut: Annegret Kramp-Karrenbauer antwortet Macron: „Europa jetzt richtig machen“ mehr
Frankfurter Allgemeine: Kein EU-Mindestlohn : Kramp-Karrenbauer lässt Macron abblitzen mehr
Frankfurter Allgemeine: Forderung nach EU-Reform : Macron sieht Europa am „Scheidepunkt“ mehr
Die Presse: Im Wortlaut: Macron schreibt an Europa: „Wir befinden uns in einer Falle“ mehr
Spiegel: Spitzenkandidat Weber: Orbáns Ausschluss aus der EVP rückt näher mehr
Die Presse: Neos starten mit „radikalen Antworten“ und Europareise in den EU-Wahlkampf mehr
Oberösterreichische Nachrichten: Länderbericht Österreich: Die EU rät: Arbeit weniger besteuern, Vermögen mehr mehr
Kurier: EU-Wahl: FPÖ präsentierte Kandidatenliste mehr
Die Presse: Brexit-Verschiebung wäre für Tusk „vernünftige Lösung“ mehr
Standard: Umfrage: Einstellung zur EU deutlich positiver als vor fünf Jahren mehr
Die Presse: Opposition in Polen schließt sich vor EU-Wahl zusammen mehr
Neue Zürcher Zeitung: Gastkommentar: Tragen wir Sorge zu Europas Wertordnung – ihr entwächst noch immer das weltweit attraktivste Lebensmodell (Peter Schneider) mehr
Tiroler Tageszeitung: SPE-Kongress: Rendi-Wagner in Madrid: „Es ist Zeit, rote Linien zu ziehen“ mehr
Die Presse: Kurz nennt Orban-Kampagne gegen Juncker „inakzeptabel“ mehr
Kurier: Hard Brexit: EU will von Briten 45 Milliarden Euro mehr
Die Presse: Knalleffekt bei Bestellung der EU-Staatsanwaltschaft mehr
Zeit online: Münchner Sicherheitskonferenz: Europäische Union: Es wird nicht mehr wie früher (Carsten Luther) mehr
Salzburger Nachrichten: Grüne holen sich Sarah Wiener als Kandidatin für EU-Wahl mehr
Oberösterreichische Nachrichten: EU-Wahl zwischen Schicksal und Symbolik mehr
Standard: Bitte wach auf, Europa – ein Appell zur Verteidigung der EU (Kommentar der anderen:
Kleine Zeitung: Neue Verordnung: Urkundenverkehr innerhalb der EU wird erleichtert mehr
Standard: Was das neue EU-Urheberrecht für die Nutzer bedeutet mehr
Frankfurter Allgemeine: Sieg über die Digitalkonzerne (Michael Hanfeld) mehr
Standard: EU-Urheberrecht: Einigung auf Uploadfilter und Leistungsschutzrecht mehr
Die Presse: EU ist für Österreicher so wichtig wie noch nie mehr
Die Presse: EU-Austritt: Hard Brexit würde auch heimische Jobs kosten mehr
Kurier: Wirtschaftsmotor in der EU „ist die Luft ausgegangen“ mehr
Die Presse: Premierministerin May kehrt erfolglos aus Brüssel zurück mehr
Frankfurter Allgemeine: Konflikt eskaliert : Frankreich ruft Botschafter aus Italien zurück mehr
Le Monde: La France rappelle son ambassadeur en Italie à la suite d’« attaques sans précédent » mehr
Der Spiegel: Konjunktur in der Eurozone EU-Kommission erwartet weit schwächeres Wachstum in diesem Jahr mehr
Die Presse: EU-Arbeitsagentur: Merkel bringt Bratislava als Konkurrenz zu Wien ins Spiel mehr
Standard: Arbeitslosen steht Kindergeld in gesamter EU zu mehr
Süddeutsche: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer in Brüssel: „Offensiv und ohne Angst“ für Europa mehr
Salzburger Nachrichten: Mehrheit der Österreicher für verstärkte EU-Zusammenarbeit mehr
Standard: EU knüpft Vergabe von Visa an Rücknahme von Migranten mehr
Salzburger Nachrichten: Voggenhuber tritt für Liste Jetzt bei EU-Wahl an und kämpft gegen „alte Dämonen“ mehr
Standard: Macron hat die Franzosen zu Diskussions-Veranstaltungen aufgerufen: „Debattieren à la française“ mehr
Kurier: Brexit-Folgen: Europäische Arzneimittel-Agentur schloss Sitz in London mehr
Standard: EU-Parlament legt Einfluss von Lobbyisten künftig stärker offen mehr
Standard: Österreich setzt EU-Regel gegen Zinstrick von Konzernen nicht um mehr
Salzburger Nachrichten: ÖVP und FPÖ wollen kein Fairnessabkommen mit der SPÖ mehr
Standard: Claudia Gamon wird Neos-Spitzenkandidatin bei EU-Wahl mehr
Standard: Othmar Karas: „Bin für Vilimsky der Hauptgegner“ mehr
Die Presse: Mehr Rechte für berufstätige Eltern in der EU mehr
Kurier: Vertragsverletzung: EU startet Verfahren gegen Österreich mehr
Salzburger Nachrichten: Europa-Wahl: FPÖ-Neujahrstreffen im Wahlkampfmodus mehr
Kronenzeitung: Promi-Quereinsteiger: Kurz schickt Ex-ORF-Star Pirchner auf EU-Parkett mehr
Die Presse: Karas und Edtstadler führen ÖVP in die EU-Wahl mehr
Kurier: Kurz: „Harter, ungeordneter Brexit würde uns allen schaden“ mehr
Die Presse: Absage und Lobgesang auf eine künftige EU-Armee mehr
Die Presse: Ungarn verlangt EU-Klage gegen Österreich mehr
Salzburger Nachrichten: EU-Wahl: ÖVP-Listenbekanntgabe lässt noch auf sich warten mehr
Die Presse: Kurze Atempause für Theresa May nach Sieg im Parlament mehr
Kurier: ÖVP-Abgeordneter Becker zieht sich aus EU-Parlament zurück mehr
Kurier: Griechischer Premier Tsipras gewann Vertrauensabstimmung im Parlament mehr
Neue Zürcher Zeitung: Ausgerechnet jetzt muss die Schweiz auf Verständnis in Brüssel hoffen mehr
Kurier: Brexit-Deal abgeschmettert: Und was kommt jetzt? mehr
Die Presse: Rebellion gegen Theresa May mehr
Frankfurter Allgemeine: Pressestimmen zum Brexit-Votum : „Der Brexit-Deal ist tot wie ein Dodo“ mehr
The Guardian: Theresa May suffers historic defeat in vote as Tories turn against her mehr
New York Times: May and Brexit Face Uncertain Future After Crushing Defeat in Parliament mehr
Die Presse: Europaparlament: Kurz will Koalition mit den Liberalen mehr
Kurier: Neuer Vorstoß: Prinzip der Einstimmigkeit in der EU soll fallen mehr
Süddeutsche: Reaktion auf „Gelbwesten“-Proteste: Macron ruft Franzosen zu Bürgerdialog auf mehr
Kurier: Parlament stimmt zu: Mazedonien bekommt neuen Namen mehr
New York Times: Brexit and the U.S. Shutdown: Two Governments in Paralysis mehr
Süddeutsche: Nach Paradise Papers: EU prüft Nikes Steuermodell mehr
Die Presse: Scharfe rumänische Attacken gegen Brüssel mehr
Kurier: Johannes Hahn: Ein drittes Mal EU-Kommissar? mehr
Kurier: Neos nominieren jüngste Spitzenkandidatin für EU-Parlamentswahl mehr
Salzburger Nachrichten: Proteste bei Übernahme des EU-Ratsvorsitzes in Rumänien mehr
Standard: Oettinger: Sieger sollte Kommissionschef werden mehr
Die Presse: Familienbeihilfe: Rumänien erwartet Klärung durch EU-Kommission mehr
Die Presse: 23-Jähriger führt Frankreichs Rechtspopulisten in EU-Wahl mehr
Kurier: Brexit: Abstimmung im Unterhaus in London am 15. Jänner mehr
Kurier: Wer holt sich Europas Topjobs? mehr
Standard: Belgien will Einfluss der EU im Sicherheitsrat ausbauen mehr
Spiegel online: Juncker will europäische Arbeitslosenversicherung mehr
New York Times: France Debates Where to Teach Arabic: Public School or Local Mosque? mehr
GESTALTUNG: Brigitte Rambossek