Salzburger Nachrichten: Facebook gibt Gesichtserkennungs-Funktion auf mehr
Standard: Friedensnobelpreisträgerin Ressa nennt Facebook eine „Gefahr für die Demokratie“ mehr
Frankfurter Allgemeine: Facebook, Whatsapp und Instagram sind wieder online – Ursache für Ausfall gefunden mehr
Neue Zürcher Zeitung: Fakten können jederzeit zu Irrtümern werden: Wer Zweifler ignoriert, leistet der Wahrheit keinen Dienst mehr
Frankfurter Allgemeine: Facebook löscht Dutzende Kanäle der „Querdenker“ mehr
Standard: Bundespräsidentenwahl: Nachricht über Stronach-Kandidatur ist Fake mehr
Horizont: Satire-Portal und Stronach-Fake: APA sieht „Weckruf“ mehr
Mimikama: Polizei warnt vor gefälschten Rechnungen von Amazon mehr
Die Presse: 225 Millionen Euro: Rekordstrafe gegen WhatsApp mehr
Salzburger Nachrichten: US-Kartellbehörde klagt Facebook erneut mehr
Salzburger Nachrichten: Twitter will gegen Fake News angehen mehr
Forbes: What happens when Robots make Fake News more
ORF.at: Warnung vor Fake-SMS mit Schadsoftware mehr
AEJ: Freedom vs. Fakes – an expert`s guide (by Irina Nedeva, AEJ Special Representative for Disinformation) mehr
Spiegel: Streit um Browser-Daten: EuGH lässt belgische Klage gegen Facebook zu mehr
Frankfurter Allgemeine: Deutsches Bundeskartellamt prüft Google: Eine Frage der Marktmacht mehr
Wiener Zeitung: Facebook zahlt in Österreich 9,6 Millionen Euro Strafe mehr
Wiener Zeitung: Datenschutz: Schrems-Verein geht gegen Cookie-Banner vor mehr
Salzburger Nachrichten: Twitter nimmt Verifikation von Nutzern wieder auf mehr
Die Presse: Juristische Niederlage für Facebook gegen die irische Datenschutzbehörde mehr
Der Spiegel: Fake News: Wie Desinformation die Demokratie gefährdet – und was dagegen hilft mehr
Vol.at: EU: China und Russland verbreiten Impf-Desinformation mehr
Frankfurter Allgemeine: USA: E-Mail-Newsletter-Boom: Mit Abonnenten gegen Algorithmen mehr
Die Presse: Die Phantom-Journalistin, die für China Propaganda betreibt mehr
Zeit online: Cyber-Grooming: Instagram will Jugendschutz verschärfen mehr
Der Spiegel: Trotz Sperre bei Facebook und Twitter: Trump plant offenbar Comeback auf sozialen Medien mehr
Süddeutsche: Australien: Facebook und News Corp einigen sich mehr
European Union: Report on January actions – Fighting COVID-19 Disinformation Monitoring Programme mehr
Die Presse: Trotz Widerstand von Facebook: Australien verabschiedet Mediengesetz mehr
Deutsche Welle: Facebook geht gegen Myanmars Militär vor mehr
Die Presse: Facebook blockiert Zugang zu Nachrichten in Australien: Wegen geplanter Abgabe für Internet-Riesen mehr
Frankfurter Allgemeine: Zukunft von Facebook und Co: Wie soziale Medien an die Meinungsfreiheit gebunden sind more
Die Presse: Facebooks Vertreibung aus dem Daten-Paradies mehr
Die Presse: Twitter sperrt Trump dauerhaft mehr
Tiroler Tageszeitung: Nach Sturm auf Capitol: Twitter und Facebook sperren Trumps Konten mehr
Die Presse: Front der Seriosität gegen Fake News – BBC-Generaldirektor mahnt mehr
Die Presse: Fake News und Verschwörungstheorien: Wer traut da (noch) wem? mehr
Deutschlandfunk: US-Präsidentschaft: Twitter übergibt @POTUS am 20. Jänner an Biden mehr
Die Presse: Neue Studie: Wie Verschwörungstheorien die Demokratie bedrohen mehr
Kurier: Trump vergleicht Corona mit Grippe – Warnhinweis von Twitter mehr
Standard: Fehlinformationen zu Trumps Gesundheit: Der starke Mann ist krank mehr
Deutsche Welle: Trump Corona-positiv / Wie Trump zum größten Antreiber von Corona-Fake-News wurde mehr
Kurier: Gesetz gegen Hass im Netz fertig – bis zu 10 Millionen Euro Strafe mehr
Kurier: Briefwahl: Twitter markiert Trump-Tweet als Fake News mehr
Standard: Brasilien kämpft gegen Virus und Fake News mehr
Salzburger Nachrichten: Österreich für koordiniertes EU-Vorgehen gegen Hass im Netz mehr
Tagesschau: Maßnahmen gegen Fake News: Strafen für soziale Netzwerke gefordert mehr
Die Welt: Twitter gegen Autokraten – Schlag gegen Propaganda aus Türkei, China, Russland mehr
Vorarlberger Nachrichten: Verschwörungstheorien und Fake News in Corona-Zeiten mehr
Frankfurter Allgemeine: Twitter kennzeichnet weiteren Trump-Tweet: Gewaltverherrlichung mehr
Frankfurter Allgemeine: Trump droht sozialen Medien wie Twitter mit Schließung mehr
Die Presse: Twitter warnt vor Donald Trumps News mehr
Profil: Der Vormarsch der Verschwörungstheoretiker mehr
Standard: Gekränkte Männer und krude Theorien – Verschwörungstheorien haben gerade massiv Zulauf, und vor allem Männer scheinen dafür anfällig zu sein. mehr
Standard: Krude Corona-Theorien: „Verschwörungs-Theorien sollen Sicherheit schaffen“ mehr
Euractiv: Flut an Fake News zu Coronavirus: Alarmsystem der EU im Einsatz mehr
Standard: Twitter kennzeichnet von Trump geteiltes Video als „manipuliert“ mehr
Wiener Zeitung: EU-Umfrage zur Digitalisierung: Fake News sind weit verbreitet mehr
Correctiv.org: Faktencheck Corona-Virus mehr
Onlinehändler News: EU-Kommissarin: Fake News sollen strafbar werden mehr
Extradienst: Fake News: Medienfitness rückt ins Zentrum der europapolitischen Bildungsarbeit mehr
EU-Kommission: Verhaltenskodex für den Bereich der Desinformation nach einem Jahr: Online-Plattformen legen Selbstbewertungsberichte vor mehr
EU-Kommission: Maßnahmen der EU gegen Desinformation: Kommission schreibt Beobachtung digitaler Medien aus mehr
Kurier: Fake-Mails und Ibiza-Affäre: ÖVP-Mails offenbar gefälscht, Verdächtiger ausgeforscht mehr
Tagesschau: Pläne von US-Behörden: Staatliche Fake-Konten für mehr Sicherheit? mehr
Zeit online: Hört Facebook uns zu? mehr
Tagesschau: Hongkong-Proteste: Twitter und Facebook löschen China-Propaganda mehr
Kurier: Fake-News: Wenn Nachrichten zur Waffe werden mehr
Standard: Russische Trolle: Justizkommissarin warnt vor Manipulation der EU-Wahl mehr
Die Presse: Italien: Facebook schließt 23 Seiten wegen Fake News mehr
Die Presse: Facebook sperrt Konten von ultrarechten Kommentatoren mehr
Die Presse: Facebook verstärkt Vorgehen gegen Falschnachrichten vor Europawahl mehr
Welt: Fake News und Bots: Vor der Europawahl erhöht Brüssel den Druck auf Facebook, Twitter & Co mehr
Frankfurter Allgemeine: Facebook verschärft Anzeigenregeln in Ländern mit Wahlen mehr
Neue Zürcher Zeitung: Halbwahrheiten über Fake-News: Nur eine Minderheit schenkt ihnen Glauben mehr
Frankfurter Allgemeine: Gezielte Stimmungsmache: Regeln für Bots notwendig (Nikolaus Busse) mehr
Standard: Fake News: EU-Staaten wollen Manipulationsversuche vor EU-Wahl bekämpfen mehr
Standard: Fake-News machen US-Forscher schlaflos mehr
Kronenzeitung: Alte Prügelfotos : „Gelbwesten“-Protest: Die Macht der Fake-Bilder mehr
Frankfurter Allgemeine: Neues Gesetz in Frankreich : Keine „Fake News“ mehr mehr
Wiener Zeitung: Fake Videos: Echt täuschend – täuschend echt mehr
Süddeutsche: Twitter löschte vor US-Kongresswahlen 10.000 Fake-Accounts mehr
Standard: Armin Wolf über politische Korrektheit: „Social Media haben die Debatte versaut“ mehr
Standard: Aus für Google+: Google verschwieg Datenleck ein halbes Jahr lang mehr
Neue Zürcher Zeitung: Social Media: Auch ein Versagen der Medienbranche (Rainer Stadler) mehr
Spiegel: Neue Maßnahmen: YouTube setzt auf Texteinblendungen gegen Fake News mehr
ORF.at: Vorgehen gegen Fake News: EU und Tech-Konzerne einigen sich mehr
Frankfurter Allgemeine: Facebook nimmt Abstand zu Wahlkämpfern mehr
Profil: Fake News: Facebook will gegensteuern mehr
Salzburger Nachrichten: Twitter-Dauersperre für Rechtspopulist Alex Jones mehr
Salzburger Nachrichten: Ihr Datenbesitzer, erhebt euch gegen Facebook & Co. (Hermann Fröschl) mehr
New York Times: „Be careful“ – Trumps warns Google, Facebook and Twitter mehr
ORF.at: Facebook löscht Hunderte falscher Accounts mehr
Frankfurter Allgemeine: „Boston Globe“ : Bombendrohungen nach Trumps Fake-News-Kampagne – 300 Zeitungen gegen Medienpolitik Trumps mehr
ORF.at: US-Chefparanoiker als Social-Media-Ernstfall mehr
Salzburger Nachrichten: Twitter verteidigt Erlaubnis für Verschwörungstheoretiker Alex Jones mehr
Frankfurter Allgemeine: Schlag gegen Hassrede : Facebook, Apple und Youtube sperren Konten von Alex Jones mehr
Standard: Sozialministerin kritisiert Medien: Blaue Fake News (Günther Oswald) mehr
Standard: Facebook sperrt Propagandaseiten: Die wichtigsten Fragen und Antworten mehr
Standard: Fake-Journals – Zweifel als Anfang der Weisheit (Monika Köppl-Turyna) mehr
Spiegel online: YouTube setzt auf Texteinblendungen gegen Fake News mehr
Kurier: Trump ortet Fake-News: „Habe May nie kritisiert!“ mehr
Oberösterreichische Nachrichten: Fake News, die nächste Generation mehr
Salzburger Nachrichten: Fake News: Twitter sperrte 70 Millionen Benutzerkonten in zwei Monaten mehr
Die Presse: Angebliche Flüchtlingsmassen waren Zuschauer eines Pink Floyd Konzertes mehr
Kurier: Frankreichs Nationalversammlung billigt Gesetz gegen „Fake News“ mehr
Spiegel online: Netzwerk Recherche: Wie man Hass abschüttelt und Lügen entlarvt mehr
Süddeutsche Zeitung: Trumps Lügen: „Es ist deprimierend“ mehr
Frankfurter Allgemeine: Vorwurf der Fake News: Wenn Seehofer den Trump gibt mehr
Kurier: USA: Weinendes Mädchen vom Magazincover nicht von Mutter getrennt mehr